Der Coupon-Test misst die Menge der Korrosionsbildung auf Kupfer- und Silberoberflächen. Dies liefert Daten, die eine branchenübliche Klassifizierung der vorhandenen Korrosionsmenge sowie die Identifizierung von Schadstoffklassen ermöglichen.
Da viele Verunreinigungen korrosiv sind (z.B. Schwefelwasserstoff und Schwefeldioxid), werden Reaktivitätsmonitore seit langem verwendet, um die Qualität der Umgebungsluft zu beurteilen und die Wirksamkeit von Verschmutzungskontrollstrategien anzuzeigen.
Typische Anwendungen:
- Industrielle Kontrollräume
- Daten Center
- Museen und Archive
- Außenlufteinlässe
Kupfer- und Silberanalyse
Nach einer Installationsperiode von 30 bis 90 Tagen werden die Coupons zur Analyse an unser Labor zurückgesandt. Der Zweck der Coupon-Analyse besteht darin, die Art und Dicke der Korrosionsablagerungen auf der Oberfläche jedes Coupons zu bestimmen. Coupons werden mittels Coulometrischer Reduktion analysiert und der Schadstofftyp identifiziert. Eine Korrosionsreaktivitätsrate wird berechnet, indem die Zeit, die der Coupon der Umwelt ausgesetzt ist, und die Dicke der vorhandenen Korrosion gemessen werden. In diesem Prozess können verschiedene einzelne Korrosionsschichten erkannt werden, die Informationen über die Gase liefern können, die die Korrosion verursacht haben.