Energieeinsparung dank Aktivkohlefilter
Absaugen nach unten


1300 CFI filters
Wärmerückgewinnung


Strengere Gesetzeslage
Das Luftbehandlungssystem von DMC Coatings geht viel weiter als die ökologischen Anforderungen, die die niederländische Regierung derzeit an Lackierereien stellt. Beispielsweise ist die Verwendung von Aktivkohlefiltern noch nicht vorgeschrieben. Der Gründer von DMC Coatings ist ein Befürworter von strengeren Gesetzen und der Verpflichtung zur Verwendung von Aktivkohlefiltern in Lackierereien. „Überlegen Sie nur, wie viel Lösungsmitteldämpfe freigesetzt werden. Staub- und Geruchsfilter adsorbieren keine Lösungsmitteldämpfe, wodurch diese letztlich einfach an die Außenluft abgegeben werden. Lösungsmitteldämpfe sind schwerer als Luft, also setzen sich die Lösungsmittel letztlich wieder auf Häusern, Gärten und der Landschaft ab. Deswegen wäre es angebracht, dass die Regierung ihr Umweltschutzrecht für Lackierereien anpasst und den Einsatz von Aktivkohlefiltern vorschreibt. Das ist besser für Mensch, Umwelt und natürlich die Lackiererei selbst.
Nicht nur wegen der ergonomischen und ökologischen Vorteile, aber mit Sicherheit auch wegen der betriebswirtschaftlichen Vorteile. Denn neben niedrigeren Energiekosten haben die Investitionen für die Wärmerückgewinnung Anspruch auf Energiesteuerermäßigung. Und das ist für jedes Unternehmen gut zu wissen“, schließt Martien Kuijpers.